Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Stickkarton ist ein fester, vorgelochter Karton, der als Grundlage für viele Stickarbeiten dient. Kinder und Stickanfänger können durch die vorgestanzten Löcher einfache Stickereien und Muster üben – perfekt für die ersten Stick- und Nähversuche. Ausnähbilder sind ähnlich wie ein Stickkarton, nur ist hier meist eine Form wie Herzen, Tiere, etc. vorgegeben. Hier finden Sie Prickelnadeln, Vorlagen und vieles mehr!
Prickeln ist eine einfache aber sehr beliebte Technik, bei der Motive aus Papier "herausgeprickelt" werden. So entsteht der typische, etwas ausgefranste Prickellook. Die Technik ist besonders bei Kleineren und im Kindergarten sehr beliebt, denn sie fördert nicht nur die Koordination, sondern auch die Feinmotorik und die Konzentration der Kinder. Mit Stickkarton und Ausnähkarten können auch tolle Bilder gebastelt werden. Dafür werden zuerst mit Wolle und stumpfen Nadeln Muster oder Motive in den gelochten Karton gestickt. Anschließend wird dieser bemalt und eventuell schön ausgeschnitten. Zum Schluss einfach auf ein buntes Stück Karton oder in einen Rahmen kleben und schon ist das kreative Stickbild fertig!
Um die Stickarbeit anspruchsvoller zu gestalten, können Perlen mit aufgestickt werden. Die gestickten Motive können leicht in eine Grußkarte eingearbeitet werden und werden so blitzschnell zu einem persönlichen Geschenk.
Welche Arten von Garn oder Wolle können Sie verwenden?
Es ist wichtig, dass Sie das Garn passend zur Lochstruktur des Kartons wählen. Wenn Sie verschiedene Garnsorten zu kombinieren haben, experimentieren Sie.
Meist werden Motive "ausgeprickelt". Dafür nimmt man einfach ein Bild mit Kontur und sticht mit einer Prickelnadel entlang dieser immer wieder ganz dicht nebeneinander in das Papier, sodass sich das Bild anschließend herauslöst und quasi wie "ausgeschnitten" ist. Als Unterlage dient dabei ein fester Filz, damit der Untergrund nicht beschädigt wird. Extra für große Gruppen oder Schulklassen haben wir ein günstiges Sparpaket im Sortiment!
Was kann man mit Picture Cardboard machen?
TIPP:
Stechen Sie ein schönes Motiv aus und basteln Sie dahinter ein Licht oder eine Fensterdekoration mit Transparentpapier. Die Möglichkeiten sind endlos.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen
Aduis Newsletter an und erhalten Sie Neuigkeiten, Angebote und mehr
rund um das Thema Basteln regelmäßig per E-Mail.