Warenkorb
0,00 €
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Acryl Farben

105 Produkte

In unserem Sortiment finden Sie leuchtende Acrylfarben in verschiedenen Qualitäten und mit unterschiedlichen Füllmengen und Gebindegrößen für große und kleine Malprojekte im Zeichenunterricht oder für Zuhause. Grundsätzlich sind Acryl-Farben meist mit Wasser verdünnbar, trocknen schnell auf und sind wasserfest sowie untereinander mischbar. Acryl Farben sind echte Multitalente, sie kann man auf fast allen Materialen hervorragend verwenden.

Grundlagen des Malens mit Acrylfarben

Vorbereitung und Maluntergrund

Beim Malen mit Acrylfarben sollte man bedenken, dass die Farben nach dem Trocknen wasserfest sind und daher nicht mehr einfach entfernt werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen geeigneten Maluntergrund zu wählen. Geeignete Untergründe sind zum Beispiel:

  • Leinwand: Ein klassischer Malgrund, der in verschiedenen Größen und Formen erhältlich ist. Leinwände sind meist bereits auf Keilrahmen gespannt und grundiert.
  • Karton oder Pappe: Diese Materialien sind günstig und einfach zu handhaben. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger und Experimente.
  • Holzplatte: Ein robuster und stabiler Malgrund, der für eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche sorgt.
  • Malkarton: Speziell beschichteter Karton, der gut die Farbe aufnimmt und sich nicht wellt.

Da Acrylfarbe schwer aus der Kleidung zu entfernen ist, empfiehlt es sich, ein altes Oberteil oder eine Schürze zu tragen, um Flecken zu vermeiden.

Mischen von Acrylfarben

Acrylfarben sind hervorragend mischbar, was es ermöglicht, aus wenigen Grundfarben eine Vielzahl von Nuancen zu erzeugen. Hier einige Tipps zum Mischen:

  • Langsam und vorsichtig mischen: Geben Sie die zweite Farbe schrittweise hinzu und mischen Sie gründlich, um die gewünschte Nuance zu erzielen.
  • Weißer Untergrund: Mischen Sie die Farben auf einer weißen Palette, um die Farbtöne besser erkennen zu können.
  • Direktes Mischen auf dem Malgrund: Für interessante Farbverläufe können Sie die Farben direkt auf dem Untergrund mischen. Beginnen Sie mit einer hellen Farbe und tragen Sie dann die zweite Farbe in die noch nasse Fläche auf. Verwenden Sie dafür einen Pinsel oder einen Schwamm.

Pflege der Arbeitsgeräte

Nach dem Malen sollten Pinsel und andere Arbeitsgeräte sofort und gründlich gereinigt werden, um zu verhindern, dass die Farbe eintrocknet und die Werkzeuge beschädigt. Acrylfarben trocknen schnell, daher ist es wichtig, die Reinigungsarbeiten nicht aufzuschieben.

Geeignete und ungeeignete Materialien für Acrylfarben

Acrylfarben können auf fast allen Materialien verwendet werden, solange diese fettfrei und sauber sind. Hier sind einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Haftung auf glatten Flächen: Acrylfarbe haftet schlechter auf sehr glatten und glänzenden Flächen wie Glas oder lackiertem Metall. In solchen Fällen kann eine Grundierung oder das Anschleifen der Oberfläche die Haftung verbessern.
  • Fettfreie Untergründe: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund frei von Fett und Schmutz ist, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  • Flexibilität des Untergrunds: Untergründe wie Stoff oder Leder können problematisch sein, da sie sich dehnen und falten können, was zu Rissen in der Farbschicht führen kann.

Weitere Tipps für das Malen mit Acrylfarben

  • Schichtweise arbeiten: Acrylfarben lassen sich gut in Schichten auftragen. Warten Sie, bis die erste Schicht trocken ist, bevor Sie die nächste auftragen, um klare und lebendige Farben zu erhalten.
  • Konsistenz der Farbe: Acrylfarben können mit Wasser oder speziellen Acrylmedien verdünnt werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Dickere Farbe eignet sich für Textur und Impasto-Techniken, während verdünnte Farbe für Lasuren und Aquarell-Effekte verwendet werden kann.
  • Experimentieren und üben: Probieren Sie verschiedene Techniken und Werkzeuge aus, um Ihren eigenen Stil zu finden. Schwämme, Spachtel, und sogar Finger können interessante Effekte erzeugen.

Acrylmalerei ist eine vielseitige und zugängliche Kunstform, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler geeignet ist. Mit diesen grundlegenden Tipps und Techniken sind Sie gut gerüstet, um Ihre kreativen Ideen umzusetzen und schöne Kunstwerke zu schaffen.

Footer