Warenkorb
0,00 €
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Bausätze aus Metall

27 Produkte

Lehrreiche Bausätze aus Metall für einen spannenden Einstieg der Schülerinnen und Schüler in die Metallbearbeitung. Die Sets erfordern die Anwendung der grundlegenden Bearbeitungstechniken. Ob aus Aluminium, Kupfer oder Messing, unsere Metallbausätze sind größtenteils in halbharter Qualität. Diese verschiedenen Bleche lassen sich somit leicht mit der Laubsäge oder Blechschere bearbeiten. Das Metall eignet sich auch hervorragend für gebogene Formen und Treibarbeiten.

Welche Metallbearbeitungstechniken gibt es?

  • Maße auf Metall aufreißen
  • Metall schneiden
  • Metall bohren
  • Metall biegen
  • Metall (mit einer Feile) abtragen
  • Metalloberfläche bearbeiten
  • Metallteile (mit Schrauben oder Nieten) verbinden
  • Metall schweißen (Lichtbogenschweißen, Gasschmelzschweißen, Laserschweißen, usw.)
  • Metall fräsen

Für den Schulunterricht empfiehlt sich vor allem das Schneiden, Bohren, Biegen, Aufreißen von Maßen, das Verbinden der einzelnen Teile und natürlich das Bearbeiten und Gestalten der Oberfläche.


Wie bohrt man Metall?

Beim Bohren von Metall sollte man unbedingt darauf achten, dass das Werkstück mit einer Schraubzwinge am Bohrtisch fixiert ist oder zumindest mit einer Zange festgehalten wird. Außerdem sollte man auf Grund der Metallspäne mit Schutzglas oder Schutzbrille arbeiten.

Vor dem Bohren sollte die Bohrung eindeutig mit einer Reißnadel oder einem Permanentmarker aufgezeichnet werden. Anschließend sollte mit einem Körner der Mittelpunkt in das Metall geschlagen werden, damit man den Bohrer sauber aufsetzen kann und dieser nicht zu "schwimmen" beginnt. Zum Bohren sollte man unbedingt einen Metallbohrer verwenden, da z.B. Holzbohrer das Metall nicht wirklich durchbohren und dadurch kaputt werden. Auch die Drehzahl spielt eine wesentliche Rolle: bei Kupfer werden etwa 3000 U/Min. empfohlen, bei Aluminium etwa 2000 U/Min.. Bei großen Bohrungen oder dicken Blechen und im Zweifelsfall sollte man sich grundsätzlich für eine niedrigere Drehzahl entscheiden.
Grundsätzlich sollte man beim Bohren mit so wenig Druck wie möglich arbeiten. Speziell beim Durchstoßen des Bleches kann dieses bei zu festem Andrücken des Bohrers ausreißen bzw. der Bohrer kann sich verkanten. Nach dem Bohren sollte man unbedingt die Bohrung entgraten!


Wie schneidet man Metall?

Metallblech kann mit einer Blechschere oder einer Laubsäge mit Metallsägeblatt geschnitten werden. Die Blechschere empfiehlt sich - vor allem für Kinder - bei Aluminiumblechen und Kupferblechen bis 1 mm Stärke. Bei dickeren Metallblechen kann eine Laubsäge verwendet werden. Dabei ist die Verwendung von speziellen Metallsägeblättern von Vorteil, da diese widerstandsfähiger als Sägeblätter für Holz sind und die Zahnanzahl und -form speziell auf den Werkstoff Metall optimiert sind.

Metallrohre können mit einer Laubsäge mit Metallsägeblatt oder einer Metallsäge gesägt werden. Bei dickeren Rohren aus Metall ist man mit einer Metallsäge bestimmt besser dran. Die Laubsäge mach vor allem Sinn, wenn der Schnitt nicht gerade werden soll.

Massives Metall inklusive Gewindestangen und massiven Metallstangen sollte mit einer Metallsäge geschnitten werden. Sobald man nach dem Ansetzen der Säge eine kleine Kerbe erzeugt hat, ist die kritische Phase überstanden - die Säge kann nicht mehr zu schwimmen beginnen!


Was ist der Unterschied zwischen einer rechtsschneidenden Blechschere und einer linksschneidenden Blechschere?

Im Gegensatz zum Bastelbereich hat die Bezeichnung der Blechschere nichts mit Rechts- oder Linkshändern zu tun, sondern es geht um die Schneiderichtung beim Schneiden von Rundungen. Dabei sollte man mit einer linksschneidenden Blechschere eine linke Kurve schneiden und mit einer rechtsschneidenden Blechschere eine rechte Kurve. Für gerade Schnitte eignen sich eine Durchlauf-Blechschere oder eine Ideal-Blechschere.


Was muss man beim Bearbeiten von Metall beachten? Welche Schutzmaßnahmen sollte man einhalten?

  • Immer die Kanten des Werkstückes mit einer Feile oder Schleifpapier brechen und entgraten! Bei abstehenden Spänen und scharfen Kanten besteht hohe Verletzungsgefahr.
  • Immer das Schutzglas der Tischbohrmaschine verwenden oder eine Schutzbrille tragen!
  • Beim Bohren von Metallblechen das Blech mit einer Schraubzwinge am Bohrtisch fixieren oder mit einer Flach- oder Kombizange halten.

Welche Werkstücke kann man aus Metall fertigen?

  • ein individueller Schlüsselanhänger bietet den perfekten Einstieg in die Metallbearbeitung: das Modell kann einfach hergestellt werden, die Arbeitsdauer ist überschaubar und es kann individuell gestaltet werden
  • technische Fahrzeugmodelle wie unser "Formel X Renner": es können mechanische Mechanismen (wie in unserem Fall eine funktionsfähige Lenkung) eingearbeitet werden
  • Kerzenhalter, Lampen und Laternen aus Metall haben den entscheidenden Vorteil, dass sie brandbeständig sind. Aber Achtung: Verbrennungsgefahr bei hoher Hitzeentwicklung besteht trotzdem - das Metall ist nämlich ein guter Wärmeleiter!

Was sind die Vorteile eines Metallwerkstückes?

Der Werkstoff Metall wird nicht nur im Werkunterricht verwendet, um Lehrziele zu erreichen und den Schülern die wichtigsten Techniken beizubringen, er bietet weitere große Vorteile:

  • Metall ist ein sehr stabiles Material. Es können filigrane Werkstücke gestaltet werden, welche aber dennoch stabil sind. Grundsätzlich sind die fertigen Modelle robuster und widerstandsfähiger als Bausätze aus Holz oder Kunststoff und haben somit eine längere Lebensdauer.
  • Das Arbeiten mit Kupferblech, Alublech oder Messing sorgt für Abwechslung bei den Schülerinnen und Schülern. Es werden neue Techniken gelernt und angewandt, andere Werkzeuge eingesetzt und es gibt neue Verzierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Kann man ohne spezielle Werkzeuge mit Metall werken oder basteln?

Für fortgeschrittenere Modelle, sowie effizientes und frustfreies Arbeiten benötigt man auf jeden Fall entsprechendes Werkzeug. Trotzdem kann man auch mit dem Werkstoff Metall arbeiten, ohne einen auf Metallbearbeitung ausgerüsteten Werkraum:

  • mit Metallfolie (z.B. Kupferfolie oder Alufolie) arbeiten
  • mit Schweißstäben arbeiten - Schweißstäbe können mit der Zange gebogen werden
  • Drahtbiegen
  • ganze Blechplatten verkleben

Footer