Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Genieße die gemütliche Atmosphäre einer selbst gegossenen Knisterkerze mit Holzdocht, die mit ihrem sanften, beruhigenden Knistern eine einladende Wärme verbreitet. Jede Kerze ist ein Unikat, ideal zum Verschenken und bringt einen Hauch von Natürlichkeit und Ruhe in jedes Zuhause.
Folgendes wird zum Material benötigt:
Vorbereitung: Fülle etwas Olivenöl in ein flaches Gefäß und lege die Holzspatel über Nacht darin ein. So saugen sie sich voll und brennen später besser. Schiebe zwei Gummibänder über das Glas – positioniere sie mittig und klemme den Holzspatel ein.
Achte darauf, dass der Docht auch unten am Glas zentriert ist.
Schmelze das Wachs im Wachsschmelzgefäß oder im Wasserbad, bis es flüssig ist. Tropfe nach Wunsch auch etwas Kerzenduftöl ein.
Stelle das Glas auf zwei Holzspatel, damit es gerade steht.
Gieße jetzt das flüssige Wachs vorsichtig ein, bis die gewünschte Größe (Höhe) der Kerze erreicht ist.
Zünde dann deine Knisterkerze an. Es kann vorkommen, dass sie anfangs immer wieder erlischt. Zünde sie einfach erneut an, bis sie genug Wachs aufgesogen hat.
Bei uns hat die Kerze mit Bienenwachs nicht so gut gebrannt. Holzdochte brennen oft nicht gut in Bienenwachs, weil dessen höhere Schmelztemperatur die effektive Wachsaufnahme und Verbrennung durch den Docht erschwert.
Jetzt Aduis folgen - Hier klicken und die neuesten Infos erhalten auf